Faites votre jeu!
Seit Mitte 2009 betreibt die Initiative ›Faites votre jeu!‹ im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld ein selbstverwaltetes Zentrum. Das aktuelle Programm finden Sie auf der Website der Initiative: faitesvotrejeu.blogsport.de
Die von ›Faites votre jeu!‹ erarbeitete Dauerausstellung zum Klapperfeld kann jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Darüber hinaus hat die Initiative die Ergebnisse ihrer Arbeit auf www.klapperfeld.de veröffentlicht.
Meinungen
»Die Dokumente werfen ein neues Licht auf die Beteiligung von Polizeistellen an der Deportation in die Vernichtungslager. Die Auswertung dieser Listen wird manche Einzelschicksale deportierter Juden aus Frankfurt klären helfen. Außerdem können nunmehr viele Angaben zu Personen, die in dem vom Bundesarchiv herausgegebenen ›Gedenkbuch‹ (Opfer der Verfolgung der Jüdinnen und Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945) und dessen aktueller Online-Version verzeichnet sind, ergänzt beziehungsweise korrigiert werden.«
Ahlrich Meyer, Historiker und emeritierter Professor an der Universität Oldenburg, zu Deportationslisten, die ›Faites votre jeu!‹ im Juni 2011 aufindig gemacht hat.